Wer den Mittleren Schulabschluss besitzt und eine Berufstätigkeit* nachweisen kann, kann die Fachhochschulreife oder das Abitur erreichen. Über Ausnahmen entscheidet die Schulleitung.
Das Führen eines Familienhaushaltes, Dienstzeit bei der Bundeswehr, Zivildienst oder ein soziales Jahr gelten als Berufstätigkeit; Zeiten der Arbeitslosigkeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten können angerechnet werden.
Studierende, die ihren Mittleren Schulabschluss an unserer Schule oder einem anderen Weiterbildungskolleg erworben haben, können auch ohne die Berufsttätigkeit in den Abitur-Bildungsgang übergehen. In diesem Fall verabredest du bitte einen Beratungstermin.
Nach vier Semestern erreichst du die Fachhochschulreife und nach sechs Semestern das Abitur (Klassen E1- Q4).
Der Unterricht wird vormittags und abends in Gronau und vormittags auch in Ahaus angeboten. Dieser Abschluss wird außerdem im Bildungsgang Abitur-online angeboten.
Unterrichtet werden allgemeinbildende Fächer wie Mathematik, Deutsch, Englisch, Natur- und Geisteswissenschaften und als zweite Fremdsprache Niederländisch oder Französisch.
Diesen Bildungsabschluss bieten wir in den Bildungsgängen Abitur vormittags, Abitur Vollzeit und Abitur-online an.