Logo Schule anders abschließen

Schule ohne Rassismus Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus mit Courage

Logo Schule ohne Rassismus Schule mit Courage

Das Driland Kolleg ist seit September 2022 Teil des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ und setzt sich aktiv für die Gleichwertigkeit aller Menschen ein. Wir leben und lernen am Driland Kolleg in einem Klima, das im Rahmen der Begegnung verschiedener individueller und kultureller Lebensentwürfe von Herzlichkeit, Gewaltfreiheit und Sensibilität geprägt ist und treten für ein von Frieden und Toleranz geprägtes Miteinander ein, das jegliche Formen der Diskriminierung ausschließt.

An unserer Schule haben sich die Studierenden und auch die Lehrkräfte zu den drei Punkten selbstverpflichtet:

  1. Ich setze mich dafür ein, dass meine Schule nachhaltige Projekte, Aktionen und Veranstaltungen durchführt, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.
  2. Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, dann wende ich mich dagegen, spreche dies an und unterstütze eine offene Auseinandersetzung, damit wir gemeinsam Wege finden, einander respektvoll zu begegnen.
  3. Ich bin aktiv, damit meine Schule jedes Jahr Projekte gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, durchführt.

Unser Einsatz für ein diskrimnierungsfreies Miteinander zeigt sich dabei im Unterrichtsalltag ebenso wie in verschiedenen zusätzlichen Veranstaltungen, die sich regelmäßig im Semester unserem Engagement für das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ widmen. Diese Aktivitäten reichen von Gedenkveranstaltungen, Projekttagen, Ausstellungen, Workshops bis hin zu Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die wir teilweise auch gemeinsam mit den Volkshochschulen in Gronau und Ahaus durchführen. Unterstützt werden wir bei unserer Tätigkeit von Regionalkoordinatoren des Landes NRW. Die Patin unserer Schule im Kampf gegen Rassismus ist die Rechtsanwältin, Autorin und Frauenrechtlerin Seyran Ateş.